Kreisseniorenbeirat

Mecklenburgische Seenplatte
  • rss
  • Home
  • Über uns
    • Machen Sie mit!
    • Projekt „Bürgerbus Demminer Land“
    • Konstituierung (Video)
    • Infrastruktur für das Ehrenamt (Video)
    • ZDF in Törpin (Video)
  • Positionen
    • Mehr deutschsprachige Musik im Hörfunk des Landes
  • Lokale SB
    • Seniorenbeirat der Stadt Neubrandenburg
    • Seniorenbeirat der Inselstadt Malchow
      • – Unser Jubiläum
      • – Der Beirat
    • Seniorenbeirat der Stadt Malchin
  • Termine
    • Termine Beiratssitzungen
    • Termine Vorstandssitzungen
  • „Streitgespräch“
  • BAGSO
    • BAGSO-Aktuelles
    • BAGSO-Das Magazin
    • BAGSO Publikationen (Auswahl)
  • LSB M-V
    • LSB Aktuelles
    • Senioren Kurier
  • Bildung
    • Verbraucherschutz
      • -Falschdarstellung!
      • -Wie die Medien mit Fukushima umgehen
    • Politische Bildung
      • -Augenmaß beim Klimaschutz
      • -Panikmache im wissenschaftlichen Gewand
      • -Menschenrechte der Seniorinnen und Senioren
      • -Sind die energiepolitischen Ziele vernünftig und erreichbar?
      • – Energiewende ins Nichts
  • Satire
    • Unsere Rente
    • Unsere Gesundheit
  • Links
  • Satzung
    • * Satzung
    • * Geschäftsordnung
  • Impressum
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Haftungsausschluss
  • ?

Wir ziehen mit unserer Internetseite um!

P W. | 17. Dezember 2018

Die mit dem Umzug in Verbindung stehenden „Fragen“ ziehen sich nun schon über einen langen Zeitraum hin!

Wir wünschen uns, dass Anfang 2019 eine Lösung gefunden wird!

 

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wir ziehen mit unserer Internetseite um!
Kategorien
ALLE Beiträge, Walter Papentin

1. Mitgliederversammlung 2017

P W. | 27. Januar 2017

Kreisseniorenbeirat beriet aktuelle Themen

Wenn auch der Vorsitzende des Kreisseniorenbeirats, Prof. Dr. Dr. Helmut Pratzel, nicht alle Mitglieder begrüßen konnte, war die 17. Mitgliederversammlung mit zehn Teilnehmern und einem Gast trotz des schlechten Wetters ein voller Erfolg.

Beratung des Kreisseniorenbeirats Mecklenburgische Seenplatte, an der Stirnseite der
Vorsitzende Prof. Dr. Dr. Helmut Pratzel
Foto: Rottenau

Die Protokolle der letzten Beratungen, auch des Vorstands, wurden ausgewertet und die Schlussfolgerungen besprochen. Mit Bedauern musste zur Kenntnis genommen werden, dass Gottfried Collatz und Max Knop, beide aus Neustrelitz, aus dem Kreisseniorenbeirat ausgeschieden sind. Dafür haben sich Herbert Frank (Demmin) und Hartmut  Kindermann (Penzlin) bereit erklärt, künftig mitzuarbeiten.

Nach einem Kurzbericht des Vorstandsmitglieds Günter Schult über die Arbeit der Enquete ­Kommission „Älter werden in M-­V“ und der Vorlage einer Empfehlung des Kreisseniorenbeirats wurde eine Arbeitsgruppe mit Günter Schult, Horst Ungelenk, Werner Köhn und Hartmut Kindermann zur Umsetzung der Festlegungen gebildet. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden die Ausführungen von Hartmut Kindermann, der Anfang 2016 den Vorsitz des BRH­ Ortsverbands Penzlin übernahm und nach der Auflösung der BRH­ Verbände in M-­V im Juni 2016 die 46 Mitglieder als Seniorengruppe in den Kulturverein integrierte, um die Seniorenarbeit nicht einschlafen zu lassen. Nun wollen die Penzliner – in der Stadt und im Amtsbereich existieren 21 Vereine – einen Seniorenbeirat gründen. Bürgermeister Sven Flechner steht hinter dem Vorhaben, und große Zustimmung wird aus den Vereinen signalisiert. Hartmut Kindermann sieht dem Vorhaben optimistisch entgegen. Vor zehn Jahren wurde ein Vorstoß dazu von der Stadtvertretung abgelehnt. Mehrere Mitglieder berichteten aus den örtlichen Seniorenbeiräten und trugen zur Bereicherung der praktischen Arbeit bei.

Als nächste Aufgaben stehen neben anderem ein Gespräch mit Landrat Heiko Kärger, die Aufnahme einer Verbindung zum Parlamentarischen Staatssekretär für Vorpommern, Patrick Dahlemann, und die Vorbereitung der Ehrenamtsmesse am 11. März in Neubrandenburg auf der Tagesordnung.
Walter Papentin informierte, dass über die Gründung des Seniorenbeirats im Amtsbereich Neverin bei Neubrandenburg beraten werde.

Bedauerlich waren die Informationen, dass sich der zweite Seniorenbeirat der Stadt Malchin nach nur einigen Monaten wieder aufgelöst hat und der Seniorenbeirat Demminer Land sich mit ähnlichen Gedanken beschäftigt. Auch die Schließung des Demminer Heimatmuseums kam zur Sprache. Ferner wurden Seniorensicherheit, Steuerberatungen sowie die Gewinnung von Gesprächspartnern zur inhaltlichen Gestaltung der Seniorenbeiratsarbeit angesprochen, außerdem der Ausbau der Informationsquellen des Kreisseniorenbeirats, die Auswertung und Arbeit mit dem Seniorenkurier und die gezielte Öffentlichkeitsarbeit.

Erich Rottenau

 

Kommentare
Kommentare deaktiviert für 1. Mitgliederversammlung 2017
Kategorien
Autoren, Erich Rottenau, Presseberichte

Seniorenwegweiser des Kreises ist da!

P W. | 16. November 2015

Ab sofort ist der Seniorenwegweiser „Älter werden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte“ kostenlos erhältlich und hier abrufbar.

seniorenwegweiser Aus dem Vorwort:
„… Alte Menschen gehören nicht zum alten Eisen. Viele ältere Menschen sind rüstig und möchten Kontakte pflegen und auch Aufgaben übernehmen. Der Seniorenwegweiser soll Ihnen hierzu eine Hilfe sein. Hier finden Sie Adressen und Personen, die als Ansprechpartner in Ihrer Umgebung zur Seite stehen können.Hier finden Sie aber auch Hilfen, wenn es einmal nicht mehr ohne eine Pflege weitergeht. Was ist dann zu tun, was kostet es, kann ich zu Hause bleiben oder muss ich einen Platz in einem Pflegeheim finden?Der Seniorenwegweiser ist eine kompakte und aktuelle Sammlung des sozialen Netzes des Landkreises, an dem sich viele Organisationen, Firmen, Versicherungen, Verbände und Verwaltungen beteiligen. Hier kann sich jede Einrichtung darstellen und einen Einblick in das eigene Angebot für ältere Menschen geben. Damit ist der Seniorenwegweiser eine Lektüre, die allen Akteuren als Nachschlagewerk dienen sollte. …“
 Zum Abrufen auf das Bild klicken!

Inhalt:

Vorwort , Beratung und Information, Seniorenbeiräte im Überblick, Ämter und Amtsfreie Städte/Gemeinden im Landkreis MSE, Allgemeine Familien- und Sozialberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, Selbsthilfegruppen und –vereine, Sonstige Beratungsangebote,Wohlfahrtsvereine und –verbände, Freizeitgestaltung und Aktivitäten, Bildungs- und Weiterbildungsangebote, Seniorenreisen, Bibliotheken, Sport und Bewegung, Begegnungsstätten, Vereine und Clubs, Kirchliche und religiöse Gemeinschaften, Der Bürgerbus, Alltagshilfen und ambulante Pflege, Alltagsunterstützende Assistenzsysteme, Senior-Technik-Botschafter, Hausnotruf, Mahlzeitendienste, Ambulante Pflegedienste,Tagespflege, Kreisverband Demmin e. V. –ein Pflegeeinsatz mit Herz, Seniorengerechtes Einkaufen, Wohnen im Alter, Altersgerechtes Wohnen, Wohngemeinschaften, Mehrgenerationenwohnen, Betreutes Wohnen, Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Fahrdienst, Pflegeversicherung und andere Hilfen, Leistungen der Pflegekasse, Das erste Pflegestärkungsgesetz, Grundsicherung im Alter Wohngeld, Medizinische Versorgung, Kranken- und Pflegekassen vor Ort, Krankenhäuser, Kliniken, Reha-Zentren und –Technik, Vorsorge für den Todesfall, Bestattungsvorsorge, Welche Bestattungsformen gibt es? Was ist im Sterbefall zu tun? Branchenverzeichnis, Impressum

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Seniorenwegweiser des Kreises ist da!
Kategorien
Alle Artikel, ALLE Beiträge, Walter Papentin

BAGSO-Aktuell

P W. | 16. November 2015

Wir sind dabei!
Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel wird den Kreisseniorenbeirat am 25. und 26. November auf der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) vertreten.
Er wird in der Arbeitsgruppe IV „Mobilität und Soziale Teilhabe“ als Impulsgeber über Bürgerbus , Begegnunszentrum Törpin und unsere Beiratsarbeit berichten.  weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für BAGSO-Aktuell
Kategorien
Alle Artikel, ALLE Beiträge, Walter Papentin

Konstituierung 2014

P W. | 17. November 2014

Konstituierende Sitzung des Seniorenbeirates

 

Der Kreisseniorenbeirat Mecklenburgische Seenplatte ist für die neue Legislaturperiode 2014-2018 legitimiert.

Die Mitglieder des vom Kreistag MSE neu gewählten Kreisseniorenbeirates trafen sich am 14. November 2014 zu ihrer Konstituierenden Sitzung in Törpin.
Gast  war u. a. Herr Runge, Stellvertretender Amsleiter des Kreis-Sozialamtes.

Tagesordnungspunkte der Zusammenkunft:
* Eröffnung und Leitung des Wahlvorgangs durch Herrn Runge
* Persönliche Vorstellung der neuen vom Kreistag bestellten Mitglieder,
* Wahl von 5 Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes durch die Mitgliederversammlung,
* Wahl des Vorsitzenden und  zwei seiner Stellvertreter,
* Wahl des Schriftführers und des Mitarbeiters Öffentliches durch den gewählten Vorstand
* Ausspache
* Sonstiges

Wahlergebnisse:
Zum Vorsitzenden wurde einstimmig Professor Dr. Dr. Helmut G. Pratzel gewählt.

Ebenfalls wurden gewählt :
Günter Schult (Stellvertreter),
Peter Lundershausen (Stellvertreter),
Horst Ungelenk (Schriftführer) und
Walter Papentin (Öffentlichkeitsarbeit).

 

(09/2012 w.papentin)
Kommentare
Kommentare deaktiviert für Konstituierung 2014
Kategorien
Alle Artikel, ALLE Beiträge, Autoren, Bildung, DAS könnte Sie interessieren, KSB-MSP aktuell, Walter Papentin
Tags
Kreisseniorenbeirat

Törpiner Senioren-Technik-Botschafter- es geht weiter!

P W. | 26. Mai 2014

„Wer rastet der rostet“?

Nein, das trifft auch für die Teilnehmer der Gruppe 2 „Törpiner Senioren-Technik-
Botschafter für altersgerechte Assistenzsysteme“,
nicht zu!

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Törpiner Senioren-Technik-Botschafter- es geht weiter!
Kategorien
ALLE Beiträge, Autoren, Bildung, DAS könnte Sie interessieren, KSB-MSP aktuell, Walter Papentin

Törpiner Senioren-Technik-Botschafter- es hat Spass gemacht!

P W. | 11. April 2014

„Wer rastet der rostet“? Nein…

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Törpiner Senioren-Technik-Botschafter- es hat Spass gemacht!
Kategorien
ALLE Beiträge, DAS könnte Sie interessieren, Gesundheit, Presseberichte, Walter Papentin

Altersgerechte Assistenzsysteme

P W. | 2. November 2013

Was sind altersgerechte Assistenzsysteme? (Beispielvideos hier)

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Altersgerechte Assistenzsysteme
Kategorien
Alle Artikel, Bildung, Gesundheit, KSB-MSP aktuell, Mobilität, Walter Papentin

„MOBILITÄT IN NACHBARSCHAFTLICHER KOOPERATION“

Helmut Pratzel | 21. Oktober 2013

08.11.2013 in Törpin (Mecklenburgische Seenplatte)

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für „MOBILITÄT IN NACHBARSCHAFTLICHER KOOPERATION“
Kategorien
Alle Artikel, DAS könnte Sie interessieren, Mobilität, Presseberichte, Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel

Diskussionsrunden

P W. | 8. August 2013

Neue Formen der Mobilität im Amtsbereich Demmin Land

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Diskussionsrunden
Kategorien
Alle Artikel, Bildung, KSB-MSP aktuell, Mobilität, Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel

Mobilität, Gesundheit, Bildung

P W. | 6. August 2013

Altersgerechte Assistenzsysteme

Von Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel, Kreisseniorenbeirat Mecklenburgische Seenplatte

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Mobilität, Gesundheit, Bildung
Kategorien
ALLE Beiträge, Bildung, Gesundheit, KSB-MSP aktuell, Mobilität, Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel

Mobilität

P W. | 16. Juli 2013

Senioren in Dörfern brauchen den Bus

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Mobilität
Kategorien
Alle Artikel, KSB-MSP aktuell, Mobilität, Presseberichte, Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel

Gesundes Altern

P W. | 30. April 2013

„Soziale Netzwerke in MV – Entwicklung von Sozialkompetenz für ein gesundes Altern – eine Vision zukünftiger Gestaltung“

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Gesundes Altern
Kategorien
ALLE Beiträge, Autoren, DAS könnte Sie interessieren, KSB-MSP aktuell, Walter Papentin

Umbruch…

P W. | 6. Februar 2013

„Ein Umbruch im demografischen Wandel wird kommen“  

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Umbruch…
Kategorien
Alle Artikel, ALLE Beiträge, Autoren, Diskussionsforum, Gesundheit, Presseberichte, Willi Löhr

Strukturen und Entwicklungstendenzen

P W. | 10. November 2012

Neue Studie zur Landwirtschaft im Bundesländervergleich erschienen.    

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Strukturen und Entwicklungstendenzen
Kategorien
Alle Artikel, ALLE Beiträge, Autoren, Bildung, DAS könnte Sie interessieren, Prof. Dr. Helmut Klüter
Tags
Entwicklungen

AnStiftung

P W. | 3. Oktober 2012

Unser Dorf soll wachsen – wie das ländliche Mecklenburg-Vorpommern attraktiv wird

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für AnStiftung
Kategorien
Alle Artikel, ALLE Beiträge, Autoren, DAS könnte Sie interessieren, Diskussionsforum, Dr. Wolf Schmidt, Presseberichte
Tags
Zuwanderungsland M-V

Gesundheitsland

P W. | 3. Oktober 2012

Mecklenburg-Vorpommern – Gesundheitsland Nummer Eins

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Gesundheitsland
Kategorien
Alle Artikel, ALLE Beiträge, Autoren, Bildung, DAS könnte Sie interessieren, Diskussionsforum, Gesundheit, Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel
Tags
Gesundheit

Prävention

P W. | 3. Oktober 2012

Medizinische Prävention – eine Herausforderung für das Leben im Alter

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Prävention
Kategorien
Alle Artikel, ALLE Beiträge, Autoren, Bildung, DAS könnte Sie interessieren, Diskussionsforum, Gesundheit, Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel
Tags
Gesundheit, Prävention

Ernährung

P W. | 3. Oktober 2012

Wissenslücken bei der Ernährung

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Ernährung
Kategorien
Alle Artikel, ALLE Beiträge, Autoren, Bildung, DAS könnte Sie interessieren, Diskussionsforum, Ernährung, Gesundheit, Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel
Tags
Ernährung

Daseinsfürsorge

P W. | 3. Oktober 2012

Daseinsfürsorge auf dem Lande Probleme und Lösungsansätze

weiter lesen »

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Daseinsfürsorge
Kategorien
Alle Artikel, ALLE Beiträge, Autoren, Bildung, DAS könnte Sie interessieren, Diskussionsforum, Mobilität, Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel
Tags
Darseinsfürsorge

« ältere Artikel

letzte Kommentare

    Simple Calendar

    Dezember 2019

    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31

    Kategorien

    • * STREITGESPRÄCH * (4)
    • Alle Artikel (53)
    • ALLE Beiträge (51)
    • Autoren (14)
    • Bildung (20)
    • DAS könnte Sie interessieren (33)
    • Diskussionsforum (22)
    • Dr. Wolf Schmidt (1)
    • Erich Rottenau (1)
    • Ernährung (2)
    • Gesundheit (10)
    • KSB-MSP aktuell (20)
    • Mobilität (16)
    • Presseberichte (31)
    • Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel (10)
    • Prof. Dr. Helmut Klüter (1)
    • Rente (3)
    • Vereine im Landkreis (2)
    • Walter Papentin (8)
    • Willi Löhr (1)

    Besucher

    Links

    • Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
    • Seniorenbeirat Demminer Land e.V.
    • Seniorenbeirat der Stadt Neubrandenburg
    • Törpiner Forum e.V.
    • Willi Löhr "FensterZumLeben"

    weitere

    • Der Paritätische M-V
    • Mecklenburger AnStiftung

    Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • März 2017 (2)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • November 2015 (2)
    • Oktober 2015 (1)
    • November 2014 (1)
    • Oktober 2014 (4)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • Februar 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • November 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • August 2013 (2)
    • Juli 2013 (1)
    • Mai 2013 (4)
    • April 2013 (4)
    • Februar 2013 (3)
    • Januar 2013 (1)
    • Dezember 2012 (2)
    • November 2012 (4)
    • Oktober 2012 (13)
    • September 2012 (4)
    • August 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)

    Schlagwörter

    Bildungsarchitektur Bildungsleitbild Darseinsfürsorge Demographischer Wandel Entwicklungen Ernährung Gesundheit InteressantesVereine Kreisseniorenbeirat Landesseniorenbeirat Menschenrechte Älterer Mobilität Prof.Pratzel Pro und Kontra Prävention Religion Rente SeniorenAktivitäten Vorsitzender Zuwanderungsland M-V
    rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox