Seniorenbeirat der Stadt Malchin
Malchiner Seniorenbeirat nimmt seine Arbeit auf
Malchin
Am 22. Oktober wurde der Seniorenbeirat in der Stadtmühle gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Klaus Eutin (2. von links) bestimmt.
Zum Gremium gehören neun Mitglieder – Klaus Eutin zum Vorsitzenden gewählt
Auf Einladung des 1. Vorsitzenden des Heimatvereins Malchin e.V. trafen sich am 22. Oktober vergangenen Jahres interessierte Bürger aus Malchin zur Informationsveranstaltung mit der Option zur Gründung eines neuen Seniorenbeirates.
Im Beisein von Stadtrat Theodor Feldmann und des Vorsitzenden des Ausschusses für Schule, Kultur, Sport, Jugend, Senioren und Soziales, Andreas Teggatz, fanden sich spontan sieben Anwesende, die ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in einem neuen Seniorenbeirat bekundeten. Darüber wurde bereits im „Malchiner Generalanzeiger“ berichtet.
Bereits am 04. November 2015 fand die erste und konstituierende Sitzung des neuen Gremiums, wiederum im Beisein von Herrn Feldmann und Herrn Teggatz, statt.
Auf dieser Beratung wurden erste Denkanstöße wie zum Beispiel Erstellen einer Geschäftsordnung, Wahlen zum Beirat, Postadresse, Versammlungsraum etc. für die weitere Arbeit eines Seniorenbeirates zur Tagesordnung gemacht.
In offener Wahl wurde Herr Klaus Eutin zum Vorsitzenden, Frau Bärbel Feger zur Stellvertreterin und Herr Henry Weber zum Schriftführer des Gremiums gewählt. Weitere Mitglieder sind Frau Ilse Missal, Frau Karin Hertel, Frau Anita Bäckmann und Frau Ute Krolzig.
Es wurde eine Geschäftsordnung eines bereits bestehenden Seniorenbeirates zur Erstellung einer eigenen Geschäftsordnung herangezogen und darüber diskutiert.
Die Amtszeit dieses Gründungsgremiums endet mit der Wahl der nächsten Stadtvertretung im Jahr 2019. Als Versammlungsort werden Räumlichkeiten des Seniorenzentrums Malchin genutzt.
In der Folgesitzung am 08. Dezember 2015 wurden bereits die ersten wirksamen Beschlüsse gefasst. Es wurde eine Geschäftsordnung vorgelegt, die von den Mitgliedern in der erarbeiteten Form angenommen wurde. Außerdem wurde eine Erhöhung der Mitgliederzahl von ursprünglich 7 Mitgliedern auf nunmehr 9 Mitglieder beschlossen. Frau Roswitha Körner und Frau Ilona Tessin wurden als neue Mitglieder im Beirat aufgenommen und die Geschäftsordnung dahingehend geändert.
Was ist für die Malchiner Bürger wichtig zu wissen:
1. Die Sitzungen des Seniorenbeirates sind öffentlich. Die Sitzungstermine werden in geeigneter Form bekannt gegeben.
2. Der Seniorenbeirat hält Sprechstunden ab, die im Einvernehmen mit dem VdK zusammen stattfinden (im kleinen Rathaussaal). Hier können Anfragen gestellt werden, die in den Sitzungen des Beirates thematisiert werden.
3. Alle wichtigen Informationen, Beschlüsse und Themen werden in regelmäßigen Abständen an Herrn Thomas Koch weitergeleitet, um im „Malchiner Generalanzeiger“ öffentlichkeitswirksam ihren Platz zu finden.
letzte Kommentare