Kreisseniorenbeirat

Mecklenburgische Seenplatte
  • rss
  • Home
  • Über uns
    • Machen Sie mit!
    • Projekt „Bürgerbus Demminer Land“
    • Konstituierung (Video)
    • Infrastruktur für das Ehrenamt (Video)
    • ZDF in Törpin (Video)
  • Positionen
    • Mehr deutschsprachige Musik im Hörfunk des Landes
  • Lokale SB
    • Seniorenbeirat der Stadt Neubrandenburg
    • Seniorenbeirat der Inselstadt Malchow
      • – Unser Jubiläum
      • – Der Beirat
    • Seniorenbeirat der Stadt Malchin
  • Termine
    • Termine Beiratssitzungen
    • Termine Vorstandssitzungen
  • „Streitgespräch“
  • BAGSO
    • BAGSO-Aktuelles
    • BAGSO-Das Magazin
    • BAGSO Publikationen (Auswahl)
  • LSB M-V
    • LSB Aktuelles
    • Senioren Kurier
  • Bildung
    • Verbraucherschutz
      • -Falschdarstellung!
      • -Wie die Medien mit Fukushima umgehen
    • Politische Bildung
      • -Augenmaß beim Klimaschutz
      • -Panikmache im wissenschaftlichen Gewand
      • -Menschenrechte der Seniorinnen und Senioren
      • -Sind die energiepolitischen Ziele vernünftig und erreichbar?
      • – Energiewende ins Nichts
  • Satire
    • Unsere Rente
    • Unsere Gesundheit
  • Links
  • Satzung
    • * Satzung
    • * Geschäftsordnung
  • Impressum
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Haftungsausschluss
  • ?

Seniorenbeirat der Stadt Malchin

Malchiner Seniorenbeirat nimmt seine Arbeit auf

Malchin

sbr-malchin

Am 22. Oktober wurde der Seniorenbeirat in der Stadtmühle gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Klaus Eutin (2. von links) bestimmt.

Zum Gremium gehören neun Mitglieder – Klaus Eutin zum Vorsitzenden gewählt
Auf Einladung des 1. Vorsitzenden des Heimatvereins Malchin e.V. trafen sich am 22. Oktober vergangenen Jahres interessierte Bürger aus Malchin zur Informationsveranstaltung mit der Option zur Gründung eines neuen Seniorenbeirates.
Im Beisein von Stadtrat Theodor Feldmann und des Vorsitzenden des Ausschusses für Schule, Kultur, Sport, Jugend, Senioren und Soziales, Andreas Teggatz, fanden sich spontan sieben Anwesende, die ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in einem neuen Seniorenbeirat bekundeten. Darüber wurde bereits im „Malchiner Generalanzeiger“ berichtet.

Bereits am 04. November 2015 fand die erste und konstituierende Sitzung des neuen Gremiums, wiederum im Beisein von Herrn Feldmann und Herrn Teggatz, statt.
Auf dieser Beratung wurden erste Denkanstöße wie zum Beispiel Erstellen einer Geschäftsordnung, Wahlen zum Beirat, Postadresse, Versammlungsraum etc. für die weitere Arbeit eines Seniorenbeirates zur Tagesordnung gemacht.
In offener Wahl wurde Herr Klaus Eutin zum Vorsitzenden, Frau Bärbel Feger zur Stellvertreterin und Herr Henry Weber zum Schriftführer des Gremiums gewählt. Weitere Mitglieder sind Frau Ilse Missal, Frau Karin Hertel, Frau Anita Bäckmann und Frau Ute Krolzig.
Es wurde eine Geschäftsordnung eines bereits bestehenden Seniorenbeirates zur Erstellung einer eigenen Geschäftsordnung herangezogen und darüber diskutiert.
Die Amtszeit dieses Gründungsgremiums endet mit der Wahl der nächsten Stadtvertretung im Jahr 2019. Als Versammlungsort werden Räumlichkeiten des Seniorenzentrums Malchin genutzt.

In der Folgesitzung am 08. Dezember 2015 wurden bereits die ersten wirksamen Beschlüsse gefasst. Es wurde eine Geschäftsordnung vorgelegt, die von den Mitgliedern in der erarbeiteten Form angenommen wurde. Außerdem wurde eine Erhöhung der Mitgliederzahl von ursprünglich 7 Mitgliedern auf nunmehr 9 Mitglieder beschlossen. Frau Roswitha Körner und Frau Ilona Tessin wurden als neue Mitglieder im Beirat aufgenommen und die Geschäftsordnung dahingehend geändert.

Was ist für die Malchiner Bürger wichtig zu wissen:
1. Die Sitzungen des Seniorenbeirates sind öffentlich. Die Sitzungstermine werden in geeigneter Form bekannt gegeben.
2. Der Seniorenbeirat hält Sprechstunden ab, die im Einvernehmen mit dem VdK zusammen stattfinden (im kleinen Rathaussaal). Hier können Anfragen gestellt werden, die in den Sitzungen des Beirates thematisiert werden.
3. Alle wichtigen Informationen, Beschlüsse und Themen werden in regelmäßigen Abständen an Herrn Thomas Koch weitergeleitet, um im „Malchiner Generalanzeiger“ öffentlichkeitswirksam ihren Platz zu finden.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.

letzte Kommentare

    Simple Calendar

    Dezember 2019

    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31

    Kategorien

    • * STREITGESPRÄCH * (4)
    • Alle Artikel (53)
    • ALLE Beiträge (51)
    • Autoren (14)
    • Bildung (20)
    • DAS könnte Sie interessieren (33)
    • Diskussionsforum (22)
    • Dr. Wolf Schmidt (1)
    • Erich Rottenau (1)
    • Ernährung (2)
    • Gesundheit (10)
    • KSB-MSP aktuell (20)
    • Mobilität (16)
    • Presseberichte (31)
    • Prof. Dr. Dr. Helmut G. Pratzel (10)
    • Prof. Dr. Helmut Klüter (1)
    • Rente (3)
    • Vereine im Landkreis (2)
    • Walter Papentin (8)
    • Willi Löhr (1)

    Besucher

    Links

    • Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
    • Seniorenbeirat Demminer Land e.V.
    • Seniorenbeirat der Stadt Neubrandenburg
    • Törpiner Forum e.V.
    • Willi Löhr "FensterZumLeben"

    weitere

    • Der Paritätische M-V
    • Mecklenburger AnStiftung

    Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • März 2017 (2)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • November 2015 (2)
    • Oktober 2015 (1)
    • November 2014 (1)
    • Oktober 2014 (4)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • Februar 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • November 2013 (2)
    • Oktober 2013 (2)
    • August 2013 (2)
    • Juli 2013 (1)
    • Mai 2013 (4)
    • April 2013 (4)
    • Februar 2013 (3)
    • Januar 2013 (1)
    • Dezember 2012 (2)
    • November 2012 (4)
    • Oktober 2012 (13)
    • September 2012 (4)
    • August 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • April 2012 (1)

    Schlagwörter

    Bildungsarchitektur Bildungsleitbild Darseinsfürsorge Demographischer Wandel Entwicklungen Ernährung Gesundheit InteressantesVereine Kreisseniorenbeirat Landesseniorenbeirat Menschenrechte Älterer Mobilität Prof.Pratzel Pro und Kontra Prävention Religion Rente SeniorenAktivitäten Vorsitzender Zuwanderungsland M-V
    rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox